Parlament on Tour

Parlament on Tour geht seit 2023 auf Reisen durch alle neun Bundesländer, um über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu informieren.

Das Hohe Haus auf Reisen

Sie haben sich schon oft gefragt, was eigentlich der Bundesrat ist? Was die Abgeordneten zum Nationalrat für Aufgaben haben? Was Ihre Möglichkeiten sind, sich zu beteiligen und aktiv zu werden? Was die Gewaltenteilung ist und was das mit dem Parlament zu tun hat?

Diese Fragen und noch viele mehr werden im neuen Infopoint Parlament on Tour beantwortet. Das wandernde Informationszentrum geht seit Jänner 2023 auf Bundesländertour und macht auch 2024 wieder Halt in verschiedenen Städten aller neun Bundesländer. Das Parlament kommt zu Ihnen und heißt alle herzlich willkommen im Haus der Demokratie.

Aktueller Tourstopp: Mattersburg, Burgenland

Von 11. Juni bis 19. Juni 2024 können Sie Parlament on Tour in Mattersburg am Veranstaltungsplatz (auf Höhe Gustav-Degen-Gasse 13) besuchen.

  • Freier Eintritt
  • Keine Voranmeldung notwendig
  • Geöffnet täglich von 10 — 17 Uhr 

Kommen Sie vorbei und erkunden Sie das "Hohe Haus"! 

Nächster Tourstopp: Leoben, Steiermark

Von 21. Juni bis 5. Juli 2024 macht Parlament on Tour in Leoben am Vorplatz Neues Rathaus (Erzherzog Johann Straße 2) halt.

Die interaktive Wanderausstellung

Die Inhalte von Parlament on Tour reichen vom Parlamentarismus, der Geschichte der Demokratie in Österreich und den Grundrechten über die Möglichkeiten der Beteiligung, der Gewaltentrennung bis zu den Aufgaben von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats.

Parlament on Tour, bestehend aus vier in U-Form aufgestellten und barrierefrei zugänglichen Containern, wird auf Hauptplätzen und anderen prominenten Plätzen zu finden sein. Der Infopoint begrüßt Jung und Alt und freut sich auf Ihren Besuch!

Projektpräsentation: 'Demokratie in Bewegung' in der Berufsschule für Handel und Reisen

Parlament kommt zu dir

Die mobilen Workshops vermitteln Schüler:innen, Lehrlingen und Kindergartenkindern Parlamentarismus und sensibilisieren für die Themen Rassismus und Antisemitismus.

Probeführung  -  Junge Erwachsene

Führungen

Erfahren Sie Wissenswertes zum parlamentarischen Prozess und lernen Sie das Hohe Haus von seinen schönsten Seiten kennen.

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Werkschulheim und Gymnasium bei der Gruppenarbeit

Onlineführungen

Interessierte werden in unseren Onlineführungen durch das Palais Epstein oder den Wiener Heldenplatz geführt.