Dr. Ernst Fischer
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, CSP
24.04.1934-02.05.1934
Kurzbiografie
Geb.: 15.12.1891, Innsbruck
Verst.: 10.01.1978, Reichenau an der Rax
Berufliche Tätigkeit: Kaufmann
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Landesleiter der Vaterländischen Front Tirol
- Mitglied der Tiroler Landesregierung 1934
- Mitglied des Staatsrates 1934-1938
- Zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates 1934-1938
- Mitglied des Bundestages 1936-1938
Beruflicher Werdegang
- Administrativer Direktor der Hotelgesellschaft Tyrol-Europa 1958-1970
- nach der Rückstellung des Betriebes an die früheren Eigentümer kaufmännischer Direktor bis 1957
- öffentlicher Verwalter der Papierfabrik Bunzel und Biach AG in Wattens 1945
- Wirtschaftsreferent der Tiroler Landesregierung 1924
- Landesschatzmeister des "Selbstschutzverbandes Tirol" 1921
- Übernahme des väterlichen Devotionaliengeschäfts in Innsbruck 1918
Bildungsweg
- Studium der Rechte an der Universität Innsbruck (Dr. iur. 1924)
- Gymnasium Stella Matutina in Feldkirch (Matura 1912)
- Volksschule
Sonstiges
Politische Freiheitsstrafen: 1938 bis 1941 inhaftiert, 1944 neuerlich verhaftet und wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt.
Stand: 24.10.2009